
Urlaub und Training mit Hund am Quitzdorfer See
Wie wäre es mit einer Woche Urlaub mit Hund am Quitzdorfer See, bei der sie auch noch lernen, Ihren Hund besser zu verstehen und einzuschätzen? Mit viel Spaß verbessern Sie in Ihrem Urlaub die Kommunikation mit Ihrem Hund.
Inhalte
- Einschätzung der Mensch-Hund Beziehung
- Grundlagen der Erziehungsarbeit
- Beschäftigung angepasst für spezielle Hundetypen
- Leinenführigkeit
- Rhythmus finden (langsam, konzentriert, koordiniert)
Die Kosten beinhalten Training, Übernachtung und Halbpension.
DozentIn:
Nicole Drüschler – Hundeverhaltenstherapeutin, Hundephysiotherapeutin
Kerstin Mohrhardt – Hundeverhaltenstherapeutin, Ernährungsberaterin für Hunde
Stundenplan
Tag 1
Referenten
-
Kerstin MohrhardtHundeverhaltenstherapeutin, Assistenzhundetrainerin, Ernährungsberaterin f. Hunde
Zum Leidwesen meiner Eltern bin ich bereits als kleines Kind auf jeden Hund zugegangen, ohne mich zu fragen, ob er mich beißen könnte. Als ich den Hund im Zwinger streichelte, der jeden gebissen hat, der dort zu nah kam, war mir noch nicht bewusst, wie wichtig die innere Einstellung im Umgang mit Hunden ist und wie gefährlich es trotzdem manchmal sein kann.
Ich hatte Glück. Vielleicht hat mich dieses Glück und die besondere Wirkung, die Hunde schon immer auf mich hatten, dazu gebracht, mehr über Hunde erfahren zu wollen und mein Hobby zum Beruf zu machen.
-
Nicolai WolfHundetrainer, Ernährungsberater
Die meisten Menschen können zwar sagen was sie nicht wollen, gleichzeitig scheint es ihnen unmöglich ihre Ziele zu formulieren. So wie „den Meisten“ ging es mir auch. Viele Jahre der Persönlichkeitsentwicklung gingen ins Land, bis es mir eines Tages wie Schuppen von den Augen viel.
Es ist so klar, so richtig. Schon in frühester Kindheit war mein Hund der treuste Begleiter. Er verurteilte mich nicht. Er legte keinen Wert auf Äußerlichkeiten und vor allem… er liebte mich bedingungslos…unabhängig von meiner Leistung.
Heute ist die einfache wie logische Schlussfolgerung, dass ich mit diesen faszinierenden Tieren arbeiten und so viel Zeit wie möglich verbringen möchte. Ich bin an der Harmonie zwischen Mensch und Tier interessiert und oft stelle ich mir die Frage, wer von wem mehr lernen kann und wie man ein Lebewesen mit einer solchen sozialen und emotionalen Intelligenz, als weniger Wert betrachten kann.
Ich habe ein klares Ziel. Ich möchte andere, die die gleichen Ideale Verfolgen, bestmöglich unterstützen. Zeigen, dass die Welt nicht schwarz-weiß ist.
Ökonomie und soziales Engagement schließen sich nicht aus – sie ergänzen sich. -
Nicole DrüschlerHundeverhaltenstherapeutin, Physiotherapeutin
Tierliebhaberin aus Leidenschaft.
Schon als Kleinkind übten Tier & Natur eine größere Anziehungskraft auf mich aus, als alle anderen Dinge dieser Erde. Alles um mich herum erkunden, anfassen – ob erlaubt oder unerlaubt, groß oder klein, gefährlich oder ungefährlich – meine Neugier die Lebewesen kennenzulernen und etwas über sie erfahren zu wollen war einfach größer! :-)
Diese Faszination begleitete mich ein Leben lang, bevor ich entschloss sie auch zu meinem Beruf zu machen.Zunächst kam das Studium zur Betriebswirtin und lange Jahre als Unternehmensberaterin für organisatorische Gebäudeplanung, bevor ich meine Tochter auf die Welt brachte. Als meine Tochter 2 wurde, machte ich mich Selbständig und gründete mein erstes Unternehmen (clever&smart playschool), eine Institution für frühkindliche Bildung die bis heute existiert. Es war die schmerzliche Erfahrung nicht mehr abschalten zu können und keine Ruhe mehr zu finden, die mich schließlich dazu bewegte meiner Existenz einen Wandel geben zu müssen…