
Geruchsdifferenzierung
Geruchsdifferenzierung – anspruchsvolle Sucharbeit für Hund und Halter!
Bei der Geruchsdifferenzierung, kurz GD, erlernt das Mensch-Hund-Team einen vorgegebenen Geruch (chemisch) zu suchen und anzuzeigen (sitz, platz, kratzen, steh etc.).
Es wird immer mit unterschiedlichen Gerüchen gearbeitet, welche dem Hund in einem zu Anfang erlerntem Ritual präsentiert werden.
Das Training wird in kleinen Schritten aufgebaut. Der Halter muss seinen Hund gut beobachten können, um ihn lesen zu lernen und ein Anzeigeverhalten formen zu können.
Da dieses Training sehr komplexes ist, haben wir für Euch einen Mix aus Intensiv-Trainingswochenenden und Webinaren zusammengestellt.
Wir starten mit der Modulreihe am 09. April 2022 und sehen uns dann ein Wochenende pro Monat bis Juni, jeweils Samstag und Sonntag. Damit wir am ersten Modultermin gut starten können, findet vorab am 23.03.2022 um 19:00 Uhr ein Webinar statt. Hier besprechen wir den Ablauf der Module, was Ihr und euer Hund benötigt. An den eigentlichen Trainingstagen arbeiten wir im Wechsel mit den Hunden und binden Theorieblöcke ein. Videoanalysen der einzelnen Teams stehen auch auf dem Programm.
Im April und Mai treffen wir uns zu jeweils einem weiteren Webinar, hier gleichen wir uns ab zu euren Trainingsstand und den individuellen Hausaufgaben. Für Zwischenfragen stehen wir Euch jeder Zeit zur Seite.
Solltet Ihr – wie wir und unsere Hunde – mit so viel Freude und Spaß dabei sein, könnt ihr Euch später auf einen Geruch, wie z.B. Bargeld oder Handy spezialisieren.
Kommt und taucht mit Eurem Hund in die Welt der Geruchsmoleküle ein und lasst euch zeigen wer den richtigen Riecher hat.
Mindestteilnehmerzahl 6, Höchstteilnehmerzahl 10
Stundenplan
23. März 2022 - Webinar
- 18 - 20
- Webinar
- Einführung in die Veranstaltungsreihe
-
Referenten:
Matthias Bieker
9. - 10. April - Praxis-Modul
- 10 - 17
- Praxis-Modul
- Theorie und Praxiseinheiten
-
Referenten:
Matthias Bieker
7. - 8. Mai - Praxis-Modul
- 10 - 17
- Praxis-Modul
- Theorie und Praxiseinheiten
-
Referenten:
Matthias Bieker
18. - 19. Juni - Praxis-Modul
- 10 - 17
- Praxis-Modul
- Theorie und Praxiseinheiten
-
Referenten:
Matthias Bieker
16. - 17. Juli - Praxis-Modul
- 10 - 17
- Praxis-Modul
- Theorie und Praxiseinheiten
-
Referenten:
Matthias Bieker
Webinar
- zwischen Apr und Mai
- Webinar (Termin wird während der Ausbildung festgelegt)
-
Referenten:
Ursula Löckenhoff
- zwischen Mai und Jun
- Webinar (Termin wird während der Ausbildung festgelegt)
-
Referenten:
Matthias Bieker


Referenten
-
Matthias BiekerHundetrainer
Mit unserem ersten Hund, einem Flat Coated Retriever Namens „Pepper“ erfüllte sich ein lang ersehnter Traum, der auch Herausforderungen mit sich brachte.
Ich beschäftigte mich mit „Pepper“ neben der üblichen Erziehung intensiv mit artgerechter Auslastung. Über Fährtenarbeit haben wir den Weg zum Mantrailing und schließlich zur Geruchsdifferenzierung gefunden. Unsere belgischen Schäferhunde „Cash“ und „Enya“ werden ebenfalls in Geruchsdifferenzierung ausgebildet.
Seit 2013 unterstütze ich meine Frau Theresa im Hundekompetenzzentrum „Vier-Pfoten-Uni“.
2020 habe ich mich entschieden meine Kenntnisse zu vertiefen. Sodann habe ich eine Ausbildung zum Dogwalker erfolgreich absolviert.
2021 erfolgte die Ausbildung zum Hundetrainer. Nach bestandener Prüfung im März 2022 wurde mir die Erlaubnis gemäß § 11 Abs. 1 Nr. 8 Buchstabe f Tierschutzgesetz zur gewerbsmäßigen Ausbildung von Hunden durch den Kreis Olpe erteilt.
Seitdem leite ich im oben genannten Hundekompetenzzentrum verschiedenste Kurse zum Thema Nasenarbeit, unterstütze bei unterschiedlichen Workshops zu Erziehungsthemen und leite die Trainingsspaziergänge an.